Fels- und Gletscherabbruch bei Blatten - Update


Der Schuttkegel, bzw. der "Damm", der sich durch den Felssturz gebildet hat, ist etwa 500m breit und überdeckt den gesamten Talgrund auf diese Länge. Die Höhe des Damms, hinter dem sich nun das Wasser der Lonza staut, beträgt etwa 50m.
Man kann davon ausgehen, dass das gesamte Dorf Blatten entweder durch den Felssturz, oder das aufgestaute Wasser zerstört ist/wird. Es wird sich ein "Stausee" mit 50m Wassertiefe über dem früheren Dorf Blatten bilden.

Weiter hinten im Tal befindet sich noch die Fafleralp, ein Weiler mit Hotelbetrieb, der ein beliebtes Ausflugsziel war. Im Moment ist aber nur der Zugang mit Helikopter möglich.
Weiter unten im Tal sind mehrere Dörfer/Weiler - Lötschen, Kippel und Ferden - bevor man nach Goppenstein (Autoverlad Kandersteg - Goppenstein) kommt. Dort besteht die Talsohle nur aus einer Schlucht, mit der Strasse und dem Fluss Lonza.

Die Gefahr, dass der ohnehin instabile Schuttkegel sich durch die weitere Wasserzufuhr der Lonza und das dahinter aufgestaute Wasser zum Murgang "verflüssigt", ist sehr gross! - Ein enormes Zerstörungspotential und die Evakuation der erwähnten Dörfer dürfte wohl eine Frage der Zeit sein.

Mit Farbstoff den man im Staubereich einleitet, wird überprüft, ob die Lonza unter dem Damm durchfliesst und wenn ja, in welcher Menge. Dass der "Damm" einbrechen wird ist klar, aber man hofft ein mehr oder weniger überschaubares Abfliessen und nicht auf ein plötzliches Ereignis.


Es ist auch nicht ausgeschlossen, dass noch mehr Fels vom Berg runterkommt, auch das wird laufend überprüft.
Das "Worstcase-Szenario" wäre wohl, dass sich erst ein Stausee mit einigen Millionen m³ Wasser bildet und dann ein weiterer Felssturz das Ganze als "Mega-Murgang" talwärts donnern lässt...

Kommentare