Fels- und Gletscherabbruch bei Blatten im Lötschental (Wallis, Schweiz)
Wo ist/war der Felssturz
Ein Teil eines Berges (das kleine Nesthorn) ist auf einen kleinen Gletscher gestürzt. Das zusätzliche Gewicht hat diesen Gletscher instabil gemacht, so dass alles zusammen als riesiger Murgang bis zum Talboden gestürzt ist. Dies wiederum löste in einer Kettenreaktion den instabilen Bergteils aus, so dass nach etwa einer Woche auch dieser abgestürzt ist (mehrere Millionen m³ Fels).
So sahen die eindrücklichen Abbrüche (Eis- und Fels-Murgänge) während der Woche aus.
Und so sah der Hauptabbruch aus.
Hier eine gute Erklärung auf Englisch.
Das Dorf wurde vor dem Desaster evakuiert, so dass meines Wissens keine Menschleben zu beklagen waren. Hingegen ist das Problem nun, dass der Fluss (die Lonza) im Tal durch die Geröllmassen aufgestaut wird und das Gemeindegebiet Blatten unter Wasser setzt. Durch die Instabilität der Geröllmassen mit dem Eis dazwischen, bildete sich zwar ein hoher Damm, der aber dann auch wieder zu bersten droht!
Die Gefahr des nun steigenden, aufgestauten Wassers.
Kommentare