Nachtrag 2 zu: Farbrevolution, was für ein Unwort

Der Hauptbeitrag war hier.

George Simion (M.) protestierte im
Dezember gegen die Annullierung
der Wahlen. „Stoppt die Diktatur!
Öffnet die Wahllokale für Rumänen!“,
forderte sein Schild. Nun ist er
selbst der haushohe Favorit.
In Rumänien hat man vor kurzem die Wahl des Präsidentschaftskandidaten Calin Georgescu verhindert, ihn verhaftet und vor weiteren Wahlen ausgeschlossen. Es hiess, Russland hätte die Wahlen beeinflusst. Die EU hat dann diktiert, wie reagiert werden müsse.

Nun läuft eine neue Wahl (4. Mai). Und Brüssel schlottern die Knie. Die Rumänien-Wahl wird zum Albtraum für die EU.
„Pro-EU war gestern? Die rumänische Präsidentschaftswahl wird zur Zitterpartie für EU und NATO. Favorit George Simion – kürzlich zu Gast bei exxpressTV – ist ein Kritiker Brüssels und lehnt weitere Militärhilfe für die Ukraine ab!


Rumänien ist NATO-Schlüsselstaat und einer der bevölkerungsreichsten EU-Länder. In Rumänien (Constantia) liegt der grösste Nato-Stützpunkt überhaupt.


Und in Gagausien

Die politischen und öffentlichen Spannungen in Moldawien nehmen vor dem Hintergrund des Gerichtsverfahrens gegen die gagausische Regierungschefin Eugenia Guțul zu. 
Es wird befürchtet, dass es sich hierbei um eine konsequente Diskriminierung der Bewohner Gagausiens handelt und in Zukunft weitere Einschränkungen folgen könnten, so die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Sacharowa.

Kommentare