Steuern Thailand - ja seid ihr alle Deppen, oder was?

Hab' ich einen Fehler gemacht? Das jedenfalls sagt Brütsch...

Leider ist das Video in Dialekt gesprochen.
Er sagt so ungefähr, dass alle Rentner die
 in Thailand Steuern bezahlen, Deppen seien...

Der Schweizer Botschafter sagte etwas Anderes und die thailändische Immigration  will sowohl die Ausreise, wie auch neue Visa, vom Nachweis 'die Steuern bezahlt zu haben', abhängig machen. Also auch mein Jahresvisum, sobald ich es denn erneuern muss - wir werden sehen. Jedenfalls, was wird es den Brütsch - seines Zeichens früher mal Journalist, weder Anwalt noch Steuerexperte - interessieren, wenn ich durch seine Ratschläge Schwierigkeiten bekomme.

Wo er Recht hat ist, dass nur unversteuertes Einkommen bei der thailändischen Steuererklärung anzugeben ist. Für Rentner bedeutet dies, dass nur die unversteuerte Rente (AHV) und nicht frühere Vermögenswerte (die ja mal im Heimatland als Einkommen versteuert wurden) die nun nach Thailand verschoben werden, zu versteuern sind! Also ist es für die meisten wohl maximal die AHV die als Einkommen angegeben werden muss. Die AHV stellt einem dazu einen Einkommensnachweis in englisch zu.
Davon gehen dann die diversen Abzüge weg, so dass schlussendlich - das wird bei den meisten Rentnern wenig differieren - etwa 20'000 THB (~500 CHF) fällig werden.
Wenn die Steuerbehörde von ihnen einen Bankauszug verlangt, markieren sie darauf die relevanten Beträge und geben NICHT das Gesamttotal des Bankauszuges als steuerbares Einkommen an!



Frühere Beiträge zu diesem Thema

Kommentare