Unser Haus, unser Boot, unser Auto...

... unsere Kinder und Vater unser im Himmel. Unsere Regierung - spricht von unserer Demokratie und unseren Werten.

Das Pronomen "unser" umschreibt für die einen rein materiellen Besitz und für andere eine Zusammgehörigkeit, ein Gefühl der Verbundenheit. Einige Leute sehen in "unserer Demokratie" eben einen Besitzanspruch, denn sie haben die offensichtlich gekauft. Für die ist "unsere Demokratie" nicht die Macht des Volkes, das interessiert die einen Feuchten. Da macht man Wahlen eben rückgängig oder erklärt sie, weil Putin gerade gefrühstückt hat, für ungültig. Die könnten "unser" auch durch "mein" ersetzen. Denn so meinen sie es auch "meine Werte" und "meine Demokratie"!

Für andere ist es weder Besitzanspruch noch Verbundenheit. Wenn eine Regierung von "unserer Demokratie" und "unseren Werten" spricht, aber gleichzeitig "unsere Landesfarben" durch einen Regenbogen ersetzt, dann umschreibt "unser" nur noch eine ganz bestimmte kleine Gruppe. Die Gruppe umfasst u.a. die, die "unsere Heimatgefühle" zum Kotzen finden.  Dann gehören eben die, die zu einer schwarz-rot-goldenen Flagge eine Beziehung haben, nicht mehr dazu.

Die, die die Landesfahne wegschmeisst
ist die Kanzlerin dieses Landes!
 Nicht unsere Fahne oder
nicht unsere Kanzlerin?

Wie ist es denn bei "unserer Bundeswehr"? Fühlen denn die, die nach und nach durch bisher fremde Kulturen ersetzt werden, sich noch berufen ein Land, das nicht mehr (nur) "unser" ist, in einem Kriegsfall zu verteidigen? 
"Unsere Frauen" und "unsere Kinder" 'unseren Neubürgern' und 'unseren Schutzsuchenden' zur Obhut zu überlassen und selbst unter einer Regenbogenfahne an 'unsere Front' zu marschieren?

So sieht es doch aus, was Pistolius gegenwärtig skizziert. Oder haben sie etwas anderes vernommen?

P.S. Übrigens: Der Satz „Deutschland, du mieses Stück Scheiße“ bleibt in Deutschland straffrei – aber „Alles für Deutschland“ kostet dich dein Erspartes!

Kommentare