Gagausien - ein weitgehend autonomes Land mit 1'800 km²
Wenn es ihnen geht wie mir, müssen sie erst mal "googeln".
Die Verhaftung von Guțul erfolgte zu einem politisch kritischen Zeitpunkt. Angesichts der bevorstehenden Parlamentswahlen und der sinkenden Popularität der Regierungspartei scheint die Regierung Präventivmaßnahmen zu ergreifen, um ihre Macht zu sichern.
Als Reaktion auf ihre Verhaftung startete Guțul eine diplomatische Gegenoffensive. Sie wandte sich mit einem öffentlichen Appell an den russischen Präsidenten Wladimir Putin und forderte ihn auf, diplomatischen und rechtlichen Druck auf die moldawische Regierung auszuüben.
Das haben Putins Leute mit der Krim längst gesichert. Es wird aber gerade jetzt wieder von den westlichen Truppen - Ukrainer sind da wohl bald in der Unterzahl - stark beschossen.
Also da ist Moldawien, das liegt westlich der Ukraine, vereinfacht gesagt "links" von Odessa.
Jetzt sagen sie vielleicht, gut, und was gibt es sonst Neues?
Nicht so schnell! Das wird vielleicht nächstens noch ganz wichtig!
Gagausien liegt also in der Moldau (Moldawien) eingebettet und ist etwa so gross wie das Saarland. Gagausien hat etwa 160'000 Einwohner - davon ca. 5'000 Russen. Gesprochen wird zu 40% Russisch.
Während Moldawien aber - wie Rumänien - ganz nach der EU-Pfeiffe tanzt, ist das in Gagausien ziemlich anders. Gagausien ist so quasi die Krim von Moldawien. Man ist da ziemlich prorussisch eingestellt, wird aber ebenso "mit Farbe revolutioniert".
Am 25. März wurde die demokratisch gewählte Regierungschefin von Gagausien am Flughafen von Chișinău (Moldawien) festgenommen, als sie ausreisen wollte und für zwanzig Tage inhaftiert. Die Offiziellen Anschuldigungen beziehen sich auf eine mutmaßlich illegale Wahlkampffinanzierung.
Im Gegensatz zur Präsidentin Maia Sandu, deren Wiederwahl im vergangenen Jahr in der moldawischen Gesellschaft weiterhin für Kontroversen und Diskussionen sorgt, errang Evghenia Guțul einen klaren und überzeugenden Sieg. Ihre Verhaftung scheint ein Versuch, "Andersdenkende" einzuschüchtern, zu sein.

Als Reaktion auf ihre Verhaftung startete Guțul eine diplomatische Gegenoffensive. Sie wandte sich mit einem öffentlichen Appell an den russischen Präsidenten Wladimir Putin und forderte ihn auf, diplomatischen und rechtlichen Druck auf die moldawische Regierung auszuüben.
Ähnliche Appelle richtete sie an den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan – unter Berufung auf ein jahrzehntealtes Autonomieabkommen, das unter Vermittlung der Türkei unterzeichnet wurde – sowie an den US-Präsidenten Donald Trump, den sie als eine globale Führungspersönlichkeit bezeichnete, die in der Lage sei, interne Konflikte in Moldawien zu verhindern.
Moldawien ist EU-Beitrittskandidat und will wohl die prorussische Regierungs-Chefin von Gagausien, Gutul zum Schweigen bringen...
So, warum glaube ich nun, dass Gagausien noch wichtig wird?
So, warum glaube ich nun, dass Gagausien noch wichtig wird?
Ich habe den rechten Rand der Karte oben mit Absicht so gelegt, dass man Cherson gerade noch sieht.
![]() |
Frontverlauf März 25, NZZ |
Die Ukrainer halten im Moment (noch) die Hafenstadt Odessa, darum ist ihnen wohl das russische besetzte Cherson etwas zu nah (~200 km).
Insbesondere den Nato-Leuten passt aber sicher die ganze Situation nicht so richtig.
Gagausien wäre für die Russen vielleicht ein Grund, endgültig über Odessa in diese Richtung vorzustossen.
Und dann wäre der grosse Sand im Donaudelta beim rumänischen Konstanza gar nicht mehr so weit.
Was sind schon 500 km?
Ja, im Moment köchelt da unten der Gulasch. Serbien, Rumänien...
Hat Putin Druck einen Waffenstillstand auszuhandeln oder gar Frieden zu schliessen? Vielleicht im Gegenteil, oder?
Kommentare