Die Systempresse bringt die aggressiven Statements der ach so "mutigen" EU Politiker...
... die Antworten der Betroffenen unterliegen offensichtlich der Zensur. Sie werden nicht veröffentlicht - weil sie zu deutlich sind? Hier ein paar, für die, die's noch nicht gehört haben sollten.
Merz sagte, er will Taurus an die Ukraine liefern um Nachschubwege damit zu bombardieren. Sein Plan: Die Krim-Brücke...
Napoleon und Hitler sind "Macrons Vorgänger": Russlands
Außenminister
Europäische "Friedenstruppen" in der Ukraine würden
genauso behandelt wie die NATO-Präsenz - Russlands
Außenminister Lawrow. Er sagte, Macrons Äußerungen über
Atomwaffen seien eine "Bedrohung" für Russland.
Zum Schluss noch einer, eher zum Schmunzeln, aber es macht einem schon auch nachdenklich.
Einer der sieben Höchsten der Schweiz ist Bundesrat Beat Jans (SP). Er hielt vor wenigen Tagen eine markige Rede für die Medien- und Meinungsfreiheit. Ein heikler "Zufall", dass gerade dieser Bundesrat Jans, der die Bedeutung der Medienfreiheit so betont, gleichzeitig seine eigene Kommunikationsweise zensieren lässt – welche Botschaft will er damit vermitteln? Oliver Washington, der Medienchef von Bundesrat Beat Jans, verhinderte die Veröffentlichung einer Maturaarbeit, die Jans' Kommunikationsstil thematisierte.
Dies passierte ausgerechnet einen Tag nach Jans' öffentlicher Rede zur Bedeutung der Medienfreiheit.
Dies passierte ausgerechnet einen Tag nach Jans' öffentlicher Rede zur Bedeutung der Medienfreiheit.
![]() |
Medienchef Oliver Washington (links im Bild) und sein Vorgesetzter, Bundesrat Beat Jans, Vorsteher des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements (rechts). |
Die Maturaarbeit der Schülerin trug den Titel "Bundesrat Beat Jans: Authentischer Kommunikator oder kalkulierender Schweiger?" und beleuchtete die Kommunikationsweise des Bundesrats. Ursprünglich sollte die Arbeit öffentlich präsentiert werden, doch Washington stoppte die Veröffentlichung, weil er behauptete, die Schülerin habe sich nicht an getroffene Absprachen gehalten. Doch ist es wirklich nötig, so eine Zensur über eine Schularbeit zu legen? Und wie passt das zusammen mit Jans' markigen Worten zur Medienfreiheit?
So sieht es aus, mit der Meinungsfreiheit in der Schweiz! - Oder sollte ich sagen, man riecht den Stunk zwischen Jans und Washington bis Hinterindien.
Kommentare