Aber nachhaltig muss es sein...
Kaum sind die Wahlen vorüber, eilt der Friedrich nach Paris. Man wird beim gemütlichen Abendessen wohl über die Stationierung von französischen Atomwaffen in Deutschland und die "Gegenleistung" plaudern müssen. Sollten die USA ihre Truppen tatsächlich abziehen, wäre Deutschland ja schutzlos.
Jetzt wo die gefährlichen Kraftwerke in Dummland stillgelegt sind, muss man selbstverständlich auch über mehr Stromlieferungen aus dem Nachbarland verhandeln. - Es soll ja aufgerüstet werden und das braucht Energie!
Wer braucht schon Autos? Wie sagte Habeck? "Wir müssen aus dem Verkehr raus!" Also richtige "Geschosse" bauen, nicht bloss elektrische für die Strasse. Die ARD hat schon mal Beispiele für die Umschulung gezeigt...
Je nach Quelle will Merz 200 bis .... Mrd Euro in die Aufrüstung stecken. Also etwa 20% des gesamten Haushalts! Dazu will er die sog. Schuldenbremse abändern. Offensichtlich ist die im Grundgesetz verankert und darum will Merz noch mit der bestehenden Regierung dieses verändern.
Die Uschi trötet ins selbe Horn. Obschon gemeinsame Schulden in der EU bislang verboten sind, diskutiert man in diesem Zusammenhang genau das. Die EU will Schulden machen, damit eine gemeinsame Armee (nach Rutte wäre das die Nato), aufgebaut und aufgerüstet werden kann. Es scheint schon ziemlich sicher, dass die USA sich daraus verabschiedet und dann fehlt halt ein grosser Batzen.
Der böse, böse Putin, soviel wird vorausgesetzt, wird ja ganz klar Europa angreifen. Aber er wird ja wohl noch einen Moment damit warten, bis die EU startklar ist. Ja, ja, für so blöd schätzen sie ihn dann schon ein!
Waffen und Munition sind ja eins, aber es braucht dann auch noch das "Futter für die Kanonen", sprich ausgebildete "Facharbbeiter" die die Waffen bedienen können. Soldaten die zu kämpfen wissen! Ich habe dieses Thema in einem Satz hier angerissen. Es ist auch das etwas eine Zeitfrage, bzw. auch eine Frage der Motivation. Was glauben Sie, wie lange es noch dauert, bis Merz und seine "Krieger" das merken und die allgemeine Wehrpflicht (oder mehr) wieder einführen?
Irlmaier sah zu diesem Thema in den 1950-er Jahren das Bild, dass bei Kriegsbeginn... "die Reste der Bundeswehr - völlig überrascht und überrumpelt - fliehen, man wirft die Waffen weg, läßt in Panik LKWs und die paar einsatzbereiten Panzer stehen..."
Kommentare