Deutschland ist nicht ganz souverän aber unabhängig, Russland ist aber ganz anders als das EU-Narrativ uns weismachen will.

Zuerst, bevor man über Russland redet, muss man schon über Deutschland reden, denn das EU-Narrativ von Deutschland ist halt auch nicht so unumstritten! Einiges was uns in der Schule über Deutschland erzählt wird, stimmt. Aber es wird auch behauptet Deutschland sei immer noch eine Kolonie der USA.

Nach dem 2. Weltkrieg wurde das Übriggebliebene von Deutschland unter den Siegermächten in Besatzungszonen aufgeteilt.
Die dann entstehende DDR war eben Russisch. Andere Gebiete entlang dem Rhein, waren Französisch und gegen Holland/Belgien gab es einen Sektor der den Briten gehörte. Die USA nahmen sich das südlichere Deutschland.

Russland hat seine Besatzungszone, unter der Bedingung, dass es keine Nato-Osterweiterung geben würde, offiziell 1989 beim Mauerfall, aufgegeben, und das ehemalige Gebiet der DDR freigegeben.

Nun, wie das mit den andern Siegermächten ist, ist umstritten. Es ist aber ein Fakt, dass Deutschland bis dahin, seit 1945, ein besetztes Land ist! Es gibt ganz offiziell Stützpunke der US-Army in Deutschland. Etwa 40'000 amerikanische Soldaten sind noch heute da stationiert.
Ist Deutschland tatsächlich eine Kolonie der Vereinigten Staaten von Amerika?

In Wikipedia liest man hierzu beschwichtigend:
Militärische Stützpunkte ausländischer Mächte auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik Deutschland gab es bereits in der Antike. Die Römer versuchten mittels Kastellen und Grenzwällen ihre Nordgrenze gegen die innergermanischen Stämme zu schützen. Im Laufe der Geschichte wechselten mehrfach die Gründe für die Errichtungen von Basen...

Bloss gab es damals noch keinen souveränen Staat Deutschland!
Weiter liest man:
... Die beiden deutschen Staaten wurden in die jeweiligen Militärbündnisse der gegnerischen Blöcke eingebunden (Beitritt der Bundesrepublik zu WEU und NATO 1955, Einbindung der DDR in den 1955 gegründeten Warschauer Pakt). Durch die Pariser Verträge von 1954 wurde in der Bundesrepublik das Besatzungsstatut von 1949 abgelöst und die Stationierung nunmehr offiziell verbündeter westlicher Truppen geregelt. 

Diese Version trat aber NIE in Kraft sondern wurde wegen eines Widerspruchs der Franzosen nochmals revidiert.

Die Revision war für die Bundesrepublik vorteilhaft. Die revidierte Fassung sagte der Bundesrepublik Deutschland zwar „die volle Macht eines souveränen Staates über ihre inneren und äußeren Angelegenheiten“ zu, zählte aber trotzdem eine Anzahl von Einschränkungen auf gesetzgeberischem, militärischem und internationalem Gebiet auf.
...
Die Souveränitätsbeschränkungen durch die Vorbehaltsrechte blieben in Kraft, die bezüglich des Notstands aber nur, bis die Bundesrepublik eigene Notstandsgesetze erließ. Dies geschah 1968. 
Andere Souveränitätsbeschränkungen galten bis zur Wiedervereinigung Deutschlands 1990 fort.
Während der Neun-Mächte-Konferenz gestand Adenauer zudem noch Einschränkungen der Gleichberechtigung innerhalb der NATO und der WEU zu: Die Bundesrepublik durfte demnach weder ABC-Waffen noch bestimmte Arten schwerer Waffen herstellen wie Fernlenkgeschosse, größere Kriegsschiffe und strategische Bomber.
Insgesamt waren die 1954 vereinbarten Bestimmungen für die Bundesrepublik deutlich günstiger als die von 1951/52, ...

Mit Inkrafttreten der endgültigen Fassung vom 23. Oktober 1954 am 5. Mai wurde auch das Besatzungsstatut aufgehoben, die Alliierte Hohe Kommission aufgelöst und die Ratifikationsurkunden für die Pariser Verträge in Bonn hinterlegt.

...
Der Deutschlandvertrag wurde im Zuge der Verhandlungen, die zur deutschen Wiedervereinigung führten, am 27. und 28. September 1990 durch einen Notenwechsel der drei Westmächte suspendiert. Nach Inkrafttreten des Zwei-plus-Vier-Vertrags vom 12. September 1990, der die alliierten Vorbehaltsrechte beendete und dem vereinten Deutschland seine volle Souveränität gab, setzten sie den Deutschlandvertrag am 15. März 1991 außer Kraft.


Deutschland ist also offiziell seit 1991 ein souveräner Staat mit verbündeten Truppen auf seinem Hoheitsgebiet. Es sind gemäss Wikipedia keine Besatzer!

Am 7. Februar 1992 unterzeichneten die Staats- und Regierungschefs der EU in Maastricht den Vertrag über die Europäische Union.

...und damit trat Deutschland als souveräner Staat offiziell der EU in heutiger Form bei, inkl. Gerichtsbarkeit usw.

Man versteht vielleicht als nicht Deutscher das Folgende relativ schwer:
Der ehemalige US-Botschafter in Deutschland Richard Holbrooke erklärte 2004 - „Drei Viertel der US-Truppen, die im Kalten Krieg in Deutschland standen, sind abgezogen worden. Die restlichen Soldaten sind auf deutschen Wunsch hin im Land, Deutschland zahlt eine Milliarde Dollar pro Jahr für ihren Unterhalt.

Sind das nun EU-Soldaten oder einfach Amis, die nicht der EU gehorchen, die aber Deutschland halt einfach gerne mag?

So und nun, da wir fast so schlau sind als zuvor, zu Russland. Bzw. Zum Narativ, das im EU-Raum über Russland erzählt oder eben nicht erzählt wird.

Dazu ist das Video mit dem Interview von Balthasar Becker, des Schweizers Peter Hänseler (☆1964), Dr. Jur., Anwalt und Autor, Herausgeber des Blogs "Stimme aus Russland", sehr interessant. Dauer knapp eine Stunde.

Peter Hänseler im Interview

Kommentare